Ionenwertigkeit

Ionenwertigkeit
Io|nen|wer|tig|keit: svw. Ladungszahl.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bindefähigkeit — Die Wertigkeit oder Valenz eines Atoms oder einer Gruppe von Atomen innerhalb einer chemischen Verbindung wurde 1852 vom englischen Chemiker Edward Frankland eingeführt und gab ursprünglich an, wie viele Atome Wasserstoff das Atom oder die Gruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Einwertig — Die Wertigkeit oder Valenz eines Atoms oder einer Gruppe von Atomen innerhalb einer chemischen Verbindung wurde 1852 vom englischen Chemiker Edward Frankland eingeführt und gab ursprünglich an, wie viele Atome Wasserstoff das Atom oder die Gruppe …   Deutsch Wikipedia

  • HFSE — Als Inkompatibles Element oder Inkompatibles Spurenelement werden in der Petrologie und Geochemie diejenigen chemischen Elemente bezeichnet, die auf Grund ihrer Ionenladung oder radien nicht in das Kristallgefüge normaler gesteinsbildender… …   Deutsch Wikipedia

  • LILE — Als Inkompatibles Element oder Inkompatibles Spurenelement werden in der Petrologie und Geochemie diejenigen chemischen Elemente bezeichnet, die auf Grund ihrer Ionenladung oder radien nicht in das Kristallgefüge normaler gesteinsbildender… …   Deutsch Wikipedia

  • Mehrwertig — Die Wertigkeit oder Valenz eines Atoms oder einer Gruppe von Atomen innerhalb einer chemischen Verbindung wurde 1852 vom englischen Chemiker Edward Frankland eingeführt und gab ursprünglich an, wie viele Atome Wasserstoff das Atom oder die Gruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Monovalent — Die Wertigkeit oder Valenz eines Atoms oder einer Gruppe von Atomen innerhalb einer chemischen Verbindung wurde 1852 vom englischen Chemiker Edward Frankland eingeführt und gab ursprünglich an, wie viele Atome Wasserstoff das Atom oder die Gruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Wertigkeit (Chemie) — Die Wertigkeit oder Valenz eines Atoms oder einer Gruppe von Atomen innerhalb einer chemischen Verbindung wurde 1852 vom englischen Chemiker Sir Edward Frankland eingeführt und gab ursprünglich an, wie viele Atome Wasserstoff das Atom oder die… …   Deutsch Wikipedia

  • Wertigkeit — Valenz; Stelligkeit * * * Wẹr|tig|keit 〈f. 20; unz.〉 1. 〈allg.〉 Wert, Gewichtung 2. 〈Chem.〉 Eigenschaft eines Atoms, Ions od. Radikals, sich mit anderen Atomen, Ionen od. Radikalen in definierten Verhältnissen zu vereinigen; Sy Valenz (1) 3.… …   Universal-Lexikon

  • Ladungszahl — La|dungs|zahl: 1) Symbol: z; Syn.: Ionenwertigkeit: in chem. Formeln eine den Ladungszustand eines Ions bezeichnende arab. Ziffer mit nachgestelltem Ladungsvorzeichen, die als rechts hochgestellter Index dem Atomsymbol folgt, z. B. Al3+, PO34,… …   Universal-Lexikon

  • Schulze-Hardy-Regel — Schụl|ze Hạr|dy Re|gel [nach dem dt. Kolloidchemiker H. O. Schulze (1853–1892) u. dem brit. Kolloidchemiker Sir W. B. Hardy (1864–1934)]; Syn.: Hardy Schulze Regel: bei der Koagulation eines Sols durch Elektrolyteinwirkung beobachtete… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”